WJMF im Unisono
Die Blasmusikzeitschrift Unisono hat ausführlich über das WJMF21 berichtet. Kurz zusammengefasst: Gesucht werden Formationen aus der ganzen Welt, die am WJMF21 dabei sein wollen. Habt ihr euch schon angemeldet?
Orchestermusik erobert Zürich
Das WJMF ist im vollen Gange und die ersten Orchester haben schon an den Wettbewerben im Theater 11 teilgenommen. Weitere Wettbewerbe finden heute im Theater 11, der Kirche Glaubten und der Zürcher Hochschule der Künste statt.
Ein besonderes Highlight ist die heutige fulminante Eröffnungsfeier im Hallenstadion, wofür die Orchester schon fleissig geprobt haben!
Die neusten Informationen rund um das WJMF findet man auf unserer Facebook-Seite, auf dem Instagram-Account wjmf17 und auf Periscope wjmf17.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer!
Rahel Blocher der Musikinsel Rheinau im Interview
Vor etwas mehr als 2 Jahren öffnete die Musikinsel Rheinau ihre Türen. Wir wollten wissen, was die Musikinsel so einzigartig macht. Die Vizepräsidentin des Stiftungsrates, Rahel Blocher, hat es uns im Interview verraten:
Wie ist die Idee der Musikinsel Rheinau entstanden?
Rahel Blocher: Die Klosteranlage stand seit 2000 leer. Die Räumlichkeiten sowie die Lage waren ideal um als musikalisches Probezentrum genutzt zu werden. Durch die Gründung der Stiftung Schweizer Musikinsel Rheinau war der Betrieb auf längere Frist finanziell gewährleistet. Nach dem Umbau durch den Kanton Zürich als Eigentümer konnte die Musikinsel Rheinau 2014 in Betrieb genommen werden.
Für wen ist die Musikinsel Rheinau besonders geeignet?
Rahel Blocher: Die Musikinsel ist für alle geeignet, welche konzentriert an einem ruhigen Ort arbeiten wollen. Die 16 Proberäume sind unterschiedlich gross, akustisch optimiert und verfügen alle über ein Klavier oder einen Flügel. Bei uns kann unter einem Dach in optimaler Umgebung gearbeitet, gegessen und übernachtet werden.
Eine Stimme auf der Homepage sagt: “Es ist ausgeschlossen, an diesen Ort zu kommen und nicht begeistert zu sein.“ Was denken Sie macht die Musikinsel Rheinau so speziell, dass man nur begeistert sein kann?
Rahel Blocher: Die Lage der Musikinsel, auf der ehemaligen Klosterinsel inmitten des Rheins, und die historischen Gebäude von Rheinau bieten bereits eine einmalige Kulisse bei der Ankunft. Im Gebäude besitzt jeder Raum seinen eigenen Charakter und man spürt, dass man an einem geschichtsträchtigen Ort ist. Die Akustik in allen unseren Proberäumen und die Ausstattung mit den hochwertigen Instrumenten tragen zusätzlich zur Begeisterung bei.
Weshalb unterstützt die Musikinsel Rheinau das Welt Jugendmusik Festival Zürich 2017?
Rahel Blocher: Dieses Engagement erlaubt uns, die Musikinsel einem breiten Kreis von Musizierenden bekannt zu machen. Dass wir gleichzeitig das musikalische Schaffen von Jugendlichen unterstützen können, freut uns umso mehr.
Merchandising-Produkte als Erinnerung an ein unvergessliches WJMF Wochenende
Lust ein bleibendes Erinnerungsstück vom WJMF mit nach Hause zu nehmen? Ab sofort könnt ihr die Merchandising-Artikel des WJMF online vorbestellen. Das Sortiment reicht vom coolen Hoodie, über bequeme T-Shirts bis hin zum praktischen Sportbag und noch vieles mehr. Am Besten bestellt ihr gleich jetzt über unser Formular. Am Festivalwochenende verkaufen wir die Produkte überall wo die Musik spielt!